Gemeinschaft

Das Sanktuarium in Terra Vecchia ist eine Oase für gemeinschaftliches Leben und interreligiöse Dialog mit einer klaren Absicht, die sowohl kurze als auch langfristige Aufenthalte ermöglicht. Das Sanktuarium ist durchdrungen von einem Geist der Hingabe, Einfachheit und einer Offenheit gegenüber allen spirituellen Wegen, mit einem Fokus auf Bhakti (liebende, hingebungsvolle Dienst) und Kirtan (spirituelles Singen). Gäste sind eingeladen, an den täglichen Aktivitäten teilzunehmen und eines der angebotenen Seminare zu folgen, oder einfach nur etwas Zeit in der Ruhe und Stille des Ortes zu verbringen.

Spiritualität

Spiritualität und Religion haben in Terra Vecchia eine lange Tradition. Terra Vecchia beherbergt seit Jahrzehnten das vom Verein Ritiro Terra Vecchia gemietete Gemeinschaftshaus «Casa Convento». Das ganze Jahr über weilen im Ritiro «Casa Convento» Einzelne und Gruppen, die nach Begegnung mit sich, miteinander und mit Gott suchen. Im Zentrum stehen dabei grundlegende Elemente christlichen Lebens wie Weggemeinschaft, Gastfreundschaft, Sorgfalt gegenüber den Mitgeschöpfen, Frieden und Versöhnung. Das Leben dieser Gruppierung orientiert sich am Rhythmus der benediktinischen Mönchsweisheit ‹ora et labora› (bete und arbeite): Zeiten der Stille und des Gebets wechseln sich ab mit Aktivitäten.

Without a peaceful mind, there can be no happiness

- Bhagavad Gita

Without a peaceful mind, there can be no happiness

- Bhagavad Gita

Heiliger Raum

Das Herz des Sanktuariums bildet ein heiliger Raum. Er ist ein Ort der Meditation und des Gebets, aber auch ein Ort des Feierns und Tanzens. Hier kommen wir morgens und abends zusammen, um Lieder zu singen, zu meditieren und uns über spirituelle Themen auszutauschen.

Kurse

Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an, die wir in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Bildungsgruppen wie dem Centro Studi Bhaktivedanta in Ponsacco, Italien, und anderen durchführen. Zu diesen Kursen gehören Studien zu spirituellen Schriften wie die Bhagavad Gita, vedischen Kultur und zu Sanskrit, zur Kunst des vegetarischen und pflanzlichen Kochens sowie zum Spielen von Tempelinstrumenten wie dem Harmonium und der Trommel. Wir sind mit Verlagsgruppen verbunden und veröffentlichen Bücher über Ökologie, persönliches Wachstum, Küche und Spiritualität.

Kühe​

Im Bio-Bergbauernbetrieb des Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei kümmern wir uns um einheimische Schweizer Kühe und planen, diese in Terra Vecchia mit einer kleine Herde Mini-Zebu-Kühe zu ergänzen. Alle Tiere werden nach den Prinzipien des Sanatana-dharma und Ahimsa (Gewaltlosigkeit) gehalten. Das bedeutet, dass die Kühe (einschließlich der Bullen) bis zu ihrem natürlichen Tod gehalten und nicht zum Schlachthof geschickt werden. Das Tierwohl steht somit immer im Vordergrund. Zebu-Kühe sind von sanftem und fürsorglichem Wesen. Sie sind am Menschen interessiert und lasen sich gerne streicheln. Unsere Gäste sind eingeladen, bewusst Zeit mit den Zebu-Kühen zu verbringen.

Nahrung

Ein bekanntes Sprichwort besagt, dass wir sind, was wir essen. In der Bhakti-Kultur gilt das bewusste Zubereiten, Darbringen und Essen (oder „Ehren“) von Speisen als spirituelle Praxis und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Qualität unseres Lebens. Der Ashram ist mit einer voll ausgestatteten Profiküche ausgestattet, in der wir die Kunst des Kochens praktizieren.

Scroll to Top

Gemeinschaft

Unser Sanktuarium befindet sich in dem abgeschiedenen Dorf Terra Vecchia, das 25 Gehminuten durch den Wald vom Retreat-Dorf Bordei entfernt liegt. Man kann den Ashram auch mit einer kleinen Seilbahn von Bordei aus erreichen, die einen in 4 Minuten hinüberbringt. Derzeit machen wir es für den Personentransport geeignet. Das Sanktuarium ein Zufluchtsort, an dem eine kleine Gemeinschaft spiritueller Praktizierender ein kontemplatives Leben führt, in dem Bhakti-Yoga die Inspiration für die tägliche Praxis bildet. Bhakti ist der universelle Weg des liebevollen Dienstes von Herzen. Wir pflegen eine tägliche Ashram-Routine mit frühem Aufstehen, Meditationen, hingebungsvollen Gesängen (Kirtan) und verschiedenen Kursen, die man belegen kann, wie das Lesen von Schriften und das Studium der Sanskrit- und vedischen Kultur. Die Mönche und andere Bewohner leben in einem Geist des Gebets und des Dienstes, wodurch die ewige Funktion der Seele erweckt wird.

Das Sanktuarium Terra Vecchia wird aus einem Kernteam gebildet, das einer alten Santana Dharma-Tradition des Vaishnavism folgt. Pietro Leemann gehört ebenfalls dieser Bewegung an. Geleitet wird das Sanktuarium von Swami Sri Rupa Madhava Maraj (V.I. Streisand). Neben dem Kernteam beherbergt das Sanktuarium Menschen aus aller Welt, die Besinnung, neue Lebenskraft, Spiritualität oder eine Auszeit für sich selbst suchen. Die täglichen Aktivitäten werden ebenso im Geiste von “Ora et Labora” stattfinden, wobei sich spirituelle Praktiken mit konkreter Arbeit abwechseln, um die Liegenschaften der Stiftung und deren Umgebung instand zu halten, zu kochen und Gäste zu empfangen. Der Freiwilligeneinsatz des Kernteams hilft mit, dass in Terra Vecchia und Bordei auch in Zukunft gemeinnützige Leistungen im Sinne des Stiftungszwecks angeboten werden können.

Das Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei arbeitet mit verschiedenen Bildungsorganisationen – namentlich der Universität Oxford – zusammen, um eine authentische spirituelle Lernerfahrung zu schaffen. Das Sanktuarium bietet Menschen, die Zeit zum Nachdenken haben, in das Gemeinschaftsleen eintauchen, Bücher schreiben und Ideen austauschen möchten, einen Ort der Zuflucht. Es gibt eine Vielzahl von Zimmern und insgesamt etwa 40 Betten.

Cuisine

The food we serve in our retreat center is vegetarian and primarily plant based. We follow the principles of healthy cooking and respects the planet and its inhabitants. The menus for the retreats were designed by Pietro Leemann, who studied Ayurveda and Chinese dietetics.  

We serve 2 meals are served each day, a brunch at 10 in the morning and a dinner at 17.30 in the afternoon (timings can adapt on request). Our meals are freshly cooked with organic ingredients (if possible from our own garden) and a variation of vegetables, fruits, grains, and vegetable proteins. Each meal will have gluten free options avialable.

Herbal tea and cecaf cofee are available througout the day, and we will also serve a light snack in the afternoon between meals in our tea room.

Herbal tea and cecaf cofee are available througout the day, and we will also serve a light snack in the afternoon between meals in our tea room.

History

Two hundred years ago, the village of Raxa was abandoned as its inhabitants relocated to Rasa. Over time, the houses fell into ruin, and the area came to be known as Terra Vecchia. Seventy years ago, a similar fate befell Bordei. Young people moved to the cities, leaving the town inhabited only by the elderly, who eventually passed away.

In the late 1960s, Jürg Zbinden, an ambitious and idealistic eighteen-year-old, visited the area and fell in love with the two remote villages. With a utopian vision, he dreamed of bringing them back to life. Miraculously, through his artistic and artisan skills and the support of numerous patrons, the villages began to flourish once more.

Over the last fifty years, many successful social projects have emerged, and the rebirth of these villages has been a remarkable achievement. Now in his later years, Jürg Zbinden decided to pass on the leadership of the Foundation. By a fortunate coincidence, a group promoting a new vision for the project presented their ideas, which were enthusiastically embraced.

The foundation is set to begin construction on the next phase in 2024, with activities scheduled to launch in the spring of 2025. Building on its rich history, the concept for the villages centers on creating an eco-village with a strong social and spiritual focus. It will be a space open to an evolving society, while also serving as a retreat for personal regeneration and a hub for learning essential life skills.

The Fondazione Terra Vecchia – Bordei owns the sites, which include 35 hectares of arable land, five houses offering 30 beds in Raxa, and six houses with a restaurant and 40 beds in Bordei. Several promising development projects and prospects for the two villages are supported by patrons and other foundations. Those interested in contributing are welcome to contact us.