Engagement

global denken, lokal handeln

Das „Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei“ ist ein offener Ort für Begegnung, Erholung, Regeneration, Soziokultur, Inspiration und Spiritualität und dient der Gesellschaft und dem Gemeinwesen.Alle Angebote richten sich an Einzelpersonen, Gruppen und Familien im Sinne der inklusiven Gesellschaft. Die Gemeinnützigkeit definiert sich sowohl durch die Offenheit, der besonderen Förderung von vulnerablen menschen, als auch durch die Berücksichtigung von sozio-ökonomische Aspekten.Terra Vecchia und Bordei sind einladende Orte für Menschen jeden Alters, Geschlechts und Denkens, die dabei stets die Werte der Achtsamkeit und den Respekt vor der Umgebung wahren.

Perform your work for the welfare of others.

- Bhagavad Gita

Plattform

Wir sind ein Ort, an dem die Menschen zu sich selbst zurückkehren können. Das „Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei“ bietet eine einmallige Plattform für soziale und kulturelle Projekte von Schulen, Lehrbetrieben, Jugendverbänden, Einzelpersonen und Gruppen aller Art. 

Damit schafft es eine Synergie zwischen sozialem Engagement, regionalen Bedürfnissen und kultureller Vielfalt. Als Plattform für Projekte im Schmelztiegel von Erneuerung, Tradition, Gastfreundschaft und uriger Natur werden die Liegenschaften in beiden Dörfern für die heutigen Fragen der Gesellschaft genutzt.

Kunst & Handwerk

Das „Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei“ bietet mit Kursen, Seminaren und Klausuren einmalige Erlebnisse und Erfahrungen in Yoga und Achtsamkeit, aber auch in naturnahem Kochen, Naturmedizin, Malerei, Theater, Musik und traditionellem Handwerk an. Die vielfältige Infrastruktur umfasst u.a. eine Holzwerkstatt, ein Kunstatelier, eine Metallwerkstatt, zwei Kirchen mit optimaler Akustik und viele Mehrzweckräume im Innen- und Aussenbereich. Zudem besteht ein grosses Netzwerk mit der lokalen Bevölkerung. Dies erlaubt besondere Naturerlebnisse, Wandertouren und Exkursionen in der magischen Alpinlandschaft.

Join our community as a volunteer.

Freiwillige

Das „Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei“ heisst Freiwillige willkommen. Freiwillige sind eingeladen, sich für unsere verschiedenen Aktivitäten zu engagieren oder den Betrieb zu unterstützen. Einer unserer wichtigsten Werte ist die Gastfreundschaft, und so sind alle Freiwilligen Teil unserer Gemeinschaft. Wie Mahatma Gandhi ausdrückte: Gäste sind keine Unterbrechung unserer Arbeit, sondern ihr Zweck.

Spenden

Das „Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei“ wird durch die gemeinnützige Stiftung «Fondazione Terra Vecchia Bordei» getragen. Die Einnahmen aus Restaurant, Vermietung, Unterkunft und Retreats decken nur einen Teil der Kosten. Um die sozialen Aktivitäten und den Erhalt der einmaligen Infrastruktur von Terra Vecchia und Bordei sicherzustellen, sind wir auf Spenden angewiesen. Die Stiftung «Fondazione Terra Vecchia Bordei» ist unter Aufsicht der eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Spenden an die Stiftung gemäss kantonalem Entscheid steuerlich absetzbar.

Scroll to Top

Engagement

Das Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei zielt darauf ab, sich harmonisch in den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext des Tessins einzufügen. Die verantwortliche Stiftung Terra Vecchia Bordei steht dafür ein, den Austausch und die Freundschaft mit allen Menschen zu fördern. Pietro Leemann nutzt als bekannte Persönlichkeit die über Jahren aufgebauten Verbindungen zu regionalen, politischen und sozialen Kreisen zugunsten seiner Aufgabe als Stiftungsratspräsident. In Terra Vecchia und Bordei sollen Besucherinnen und Besucher aus allen Regionen der Schweiz, zusammenfinden. Das Ecovillage & Sanktuarium Terra Vecchia Bordei hat ebenso internationalen Charakter, als Treffpunkt verschiedener Kulturen, Perspektiven und Lebensweisen. Vor Ort wird in den Sprachen Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch kommuniziert.

Plattform

In unserer Vision erfordert das ultimative Wohlbefinden einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem jedes Lebewesen gedeihen kann, wenn sowohl geistige als auch materielle Bedürfnisse in Harmonie sind.  Die Aktivitäten, die wir in unserem Ökodorf durchführen, sind auf das Prinzip „Gesundheit, Glück und Harmonie für Körper, Geist und Seele“ ausgerichtet. Wir bieten eine Vielzahl von sozialen Programmen und Workshops an, bei denen die Verbindung und Einheit mit Mutter Natur und unserem Geist eine zentrale Rolle spielt. Die Aktivitäten, die wir in unserem Ökodorf unternehmen, sind auf das Prinzip „Gesundheit, Glück und Harmonie für Körper, Geist und Seele“ ausgerichtet.

Cuisine

The food we serve in our retreat center is vegetarian and primarily plant based. We follow the principles of healthy cooking and respects the planet and its inhabitants. The menus for the retreats were designed by Pietro Leemann, who studied Ayurveda and Chinese dietetics.  

We serve 2 meals are served each day, a brunch at 10 in the morning and a dinner at 17.30 in the afternoon (timings can adapt on request). Our meals are freshly cooked with organic ingredients (if possible from our own garden) and a variation of vegetables, fruits, grains, and vegetable proteins. Each meal will have gluten free options avialable.

Herbal tea and cecaf cofee are available througout the day, and we will also serve a light snack in the afternoon between meals in our tea room.

Herbal tea and cecaf cofee are available througout the day, and we will also serve a light snack in the afternoon between meals in our tea room.

History

Two hundred years ago, the village of Raxa was abandoned as its inhabitants relocated to Rasa. Over time, the houses fell into ruin, and the area came to be known as Terra Vecchia. Seventy years ago, a similar fate befell Bordei. Young people moved to the cities, leaving the town inhabited only by the elderly, who eventually passed away.

In the late 1960s, Jürg Zbinden, an ambitious and idealistic eighteen-year-old, visited the area and fell in love with the two remote villages. With a utopian vision, he dreamed of bringing them back to life. Miraculously, through his artistic and artisan skills and the support of numerous patrons, the villages began to flourish once more.

Over the last fifty years, many successful social projects have emerged, and the rebirth of these villages has been a remarkable achievement. Now in his later years, Jürg Zbinden decided to pass on the leadership of the Foundation. By a fortunate coincidence, a group promoting a new vision for the project presented their ideas, which were enthusiastically embraced.

The foundation is set to begin construction on the next phase in 2024, with activities scheduled to launch in the spring of 2025. Building on its rich history, the concept for the villages centers on creating an eco-village with a strong social and spiritual focus. It will be a space open to an evolving society, while also serving as a retreat for personal regeneration and a hub for learning essential life skills.

The Fondazione Terra Vecchia – Bordei owns the sites, which include 35 hectares of arable land, five houses offering 30 beds in Raxa, and six houses with a restaurant and 40 beds in Bordei. Several promising development projects and prospects for the two villages are supported by patrons and other foundations. Those interested in contributing are welcome to contact us.